top of page

richtigFALSCH lernen.

Die gute Nachricht: Dinge erst einmal richtig falsch zu machen, um sie im Nachgang dann richtig zu machen, ist uns Menschen in die Wiege gelegt. Denn ohne dieses Trial-and-Error-Prinzip hätten wir nie laufen, sprechen oder Quatsch aufschreiben gelernt.

Die schlechte Nachricht: In unserem Arbeitsalltag muss alles auf der Stelle glatt laufen. Für das bewusste richtig falsch machen ist keine Zeit. Mit dem Ergebnis: Umso richtiger wir es auf der Stelle machen wollen, umso falscher wird es. 

​

RichtigFALSCH© (wieder er)lernen! 

Dinge richtig falsch zu machen, ist wichtig. Denn der Lerneffekt (aus Fehlern) ist viel nachhaltiger.

Sie haben keine Zeit (oder keine Lust), alles erst mühsam selber richtig falsch zu machen? Gut, dann nehmen Sie die richtig falsche Abkürzung: Laden Sie uns ein. Wir erzählen Ihnen zum einen, was Sie in Ihrem Arbeitsalltag richtig falsch machen können und zum anderen – viel wichtiger! –wie Sie es 1a in die Tat umsetzen. Das

ist der lustige Teil. Grundlage hierfür ist unser aktueller Ratgeber »RichtigFALSCH© arbeiten – 50 Regeln, wie Sie sich (und allen anderen) das Arbeitsleben zur Hölle machen.« Und dann? Machen Sie entweder das Gegenteil oder weiterhin alles richtig falsch. Oder irgendwas anderes. 

Auf jeden Fall aber haben Sie im Anschluss eine muntere Lesung, einen erhellenden Vortrag oder ein ergiebiges Coaching hinter sich. Und uns komplett überbezahlt. Also schon mal alles richtig falsch gemacht. So wird doch ein Schuh draus!

rf_illu_lernen.jpg
bottom of page